SPD Ortsverein Riesa & Umgebung

Kinder- und Familienfest Riesa

 

 

 

Ki-Fa-Rie 2022 - für Groß und Klein

(Kinder- und Familienfest Riesa)

 

 

Wir laden herzlichst alle Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste zu unserem Kinder- und Familienfest ein

 

 

                            WANN: Samstag 30. April 2022, ab 14 Uhr

 

                            WO: Schlosspark Riesa-Gröba             

 

 

 

Für alle Kinder wird es verschiedene Attraktionen geben, u.a. ein Kinderspiel-Parcours, Hüpfburgen sowie eine Rollenrutsche. Außerdem warten weitere tolle Überraschungen, die noch nicht verraten werden sollen.

 

Neben viel Spaß, wird auch für das leibliche Wohl reichlich gesorgt sein. Kaffee und Kuchen, leckere, fruchtige Getränke und Herzhaftes vom Grill können beim fröhlichem Beisammensitzen genossen werden.

 

Die genauen Programmdetails werden in den nächsten Wochen noch bekannt gegeben.

 

Wir freuen uns auf Sie

 

Ihr SPD-OV Riesa und Umgebung

 

 

 

Riesaer Bürgerstammtisch 01/2022

 

Herzliche Einladung

zum

Riesaer Bürgerstammtisch 01/22

- eine kommunalpolitische Plattform - Kritikfähig & Lösungsorientiert - 

 

 

 

 

Montag, 31. Januar 2022, 18.30 Uhr

Schlossremise Riesa-Gröba, Kirchstraße 46a, 01591 Riesa

 

Im Gespräch mit Bürgermeisterin Kerstin Köhler

zum Thema:

 

 

Welche Impulse soll/kann der Haushaltsplan 2022 für die Entwicklung Riesas geben?“

 

Aktuell diskutieren die Riesaer Stadträte den Haushaltsplan 2022. Am 02.02.2022 wird der Stadtrat abschließend beraten und beschließen. Laut Sächsischer Gemeindeordnung sollen aber darüber nicht nur Verwaltung und Räte alleine diskutieren, sondern auch Bürgerinnen und Bürger entsprechend beteiligt werden. Aktuell liegt der Haushaltsplan zur Einsichtnahme im Rathaus aus. Mit dem Stadtratsbeschluss zum Haushalt werden wichtige Weichen für die weitere Stadtentwicklung und für das soziale und kulturelle Leben in unserer Stadt für das Jahr 2022 gestellt.

 

Die Fraktion „Gemeinsam für Riesa“ und der SPD-Ortsverein Riesa & Umgebung laden aus diesem Grund zum nächsten Riesaer Bürgerstammtisch ein, um diese Schwerpunktsetzungen im neuen Haushalt im Vorfeld der Beschlussfassung offensiv mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Finanzbürgermeisterin, Frau Kerstin Köhler hat ihre Teilnahme zugesagt und wird in den Haushalt 2022 kurz einführen und die Schwerpunkte vorstellen, um danach in die Diskussion einzusteigen. Dabei sollen Fragen gestellt, Kritiken geäußert und Ideen genannt werden. In informellen Bürgergesprächen wurden schon unter anderem folgende Fragen genannt: 

 

      Welche Investition hat aktuell eine wirkliche Umsetzungschance? 

      Welche Grundlagen und Prozesse sind beim Aufstellen eines Haushaltsplanes zu beachten?

      Warum dauern manche Umsetzungen so lange?

 

Darum kommen Sie zu unseren ersten Riesaer Bürgerstammtisch 2022, am Montag, 31.01.2022 um 18.30 Uhr in die Schlossremise in Riesa-Gröba und diskutieren Sie kritisch und lösungsorientiert mit uns und Bürgermeisterin Frau Kerstin Köhler zum Haushalt 2022. Der Bürgerstammtisch findet unter den aktuell geltenden Coronaregeln für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen statt.

 

Andreas Näther

Vorsitzender

SPD-OV Riesa und Umgebung

 

Riesaer Bürgerstammtisch

„Gemeinsam Riesa entwickeln“ –

Riesas Innenstadtmanagerin am Riesaer Bürgerstammtisch

 

 

Montag, 20. September 2021, 19.00 Uhr

Schlossremise Riesa-GröbaKirchstraße 46a, 01591 Riesa

 

Am 15.Juli 2021, also 11 Tage nach der OB Wahl in Riesa trafen sich über 30 aktive Bürgerinnen und Bürger zum Riesaer Bürgerstammtisch in der Schlossremise Gröba. Das Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ war bewusst gewählt, denn der Wahlkampf hat in vielen Bürgergesprächen deutlich gemacht, was in Riesa in den nächsten 7 Jahren anders und verändert werden muss. Der Abend am 15.07.21 hat eindeutig gezeigt, dass sich die Bürger mehr Transparenz bei kommunalpolitischen Entscheidungen wünschen, gern ihren Sach- und Fachverstand in Entscheidungsfindungen mit einbringen möchten und gern auch praktisch ehrenamtlich mit anpacken wollen. Somit liegt es folgerichtig auf der Hand, dass das Wahlprogramm unseres neu gewählten Oberbürgermeisters eine thematische Richtschnur ist. Nun müssen diese Dinge breit diskutiert und Schritt für Schritt die Umsetzung in Gang gebracht werden. Durch aktives Mitdenken und Mittun möchten wir diesen Gestaltungsprozess kritisch begleiten und gemeinsam als Riesaerinnen und Riesaer unsere Stadt zukunftsfähig entwickeln. Momentan richtet sich der Blick voller Erwartung und mit viel Hoffnung auf die angedachten Entwicklungen in der Innenstadt. Kritischer ist der Blick auf das Vorhaben eines MVZ an der Bahnhofstraße. Mit der Einrichtung eines Innenstadtmanagements verbinden viele die Erwartung, sich aktiv mehr als bisher in die Gestaltung einbringen zu können.

 

Darum wird jetzt zum nächsten Bürgerstammtisch, am 20.09.2021 ab 19.00 Uhr unsere neue Innenstadtmanagerin, Frau Anja Dietel mit am Tisch sitzen, sich und ihre Arbeit kurz vorstellen und dann mit den Gästen am Bürgerstammtisch Ideen und Vorstellungen andiskutieren, aufnehmen und gemeinsam mit uns und vielen anderen Akteuren auf den Weg bringen.

 

Darum brauchen wir Sie und möglichst jeden, der für eine zukunftsfähige Stadt Riesa Ideen hat und diese gern gemeinsam mit vielen Bürgern, dem Stadtrat und der Verwaltung umsetzen möchte. Der Riesaer Bürgerstammtisch ist eine parteiunabhängige kommunalpolitische Bürgerplattform, um Fragen, Ideen, Probleme, Projekte breit und unabhängig von politischen Richtungen sachlich offen diskutieren will und den einen oder anderen Anstoß für Stadtrat und Verwaltung geben möchte.

 

Kommen Sie am 20.09.2021 ab 19.00 Uhr zum Riesaer Bürgerstammtisch in die Schlossremise Gröba im schönen denkmalgeschützten Schlosspark Gröba. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Getränke können gegen entsprechendes Entgelt erworben werden.

 

Weitere Infos unter www.spd-riesa.de und https://www.facebook.com/gemeinsamfuerriesa/  

 

Andreas Näther

Vorsitzender

SPD-OV Riesa & Umgebung

Mitglied werden

Stadt Riesa

Stadt Gröditz