• Ortsvereine Riesa und Gröditz seit 27.04.2021 als Ortsverein Riesa & Umgebung mit neugewähltem Vorstand am Start
• Ziel ist, sich gemeinsam mit den Menschen unsere Region mehr Gehör und Wahrnehmung in der Landes- und Kreispolitik zu verschaffen, um Riesa als Mittelzentrum für die Region voranzubringen.
Die schon länger geführten Gespräche der beiden Ortsvereine über Chancen und Risiken einer Zusammenführung zu einem Ortsverein fanden am 27.April 2021 zur 1. Ordentlichen Jahreshauptversammlung des neuen erweiterten SPD-Ortsvereins Riesa & Umgebung ihren erfolgreichen Abschluss. Durch die Annahme einer neuen Satzung wurde der Wirkungskreis des Ortsvereins erweitert und umfasst nun aktuell die Bereiche der Städte Riesa, Gröditz und Strehla sowie der Gemeinden Hirschstein, Röderaue, Stauchitz, Wülknitz und Zeithain inclusive der dazugehörigen Ortsteile.
Nach diesem wichtigen formalen Tagesordnungspunkt stand die Wahl des neuen Vorstandes an. Die sich zur Wahl stellenden Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich vor und standen Rede und Antwort in der anschließenden Aussprache zu Zielen und Arbeitsschwerpunkten, die sie gern bei positivem Wahlausgang umsetzen möchten. Danach kam es zu den satzungsgemäßen ordentlichen Wahlhandlungen. Anwesend waren 14 wahlberechtigte Mitglieder, das sind 48,3 % der Gesamtmitglieder. Mit klaren Voten wurden Andreas Näther (Riesa) zum OV-Vorsitzenden, Michael Schremmer (Zeithain) und Alexander Gruber (Riesa) zu stellvertretenden Vorsitzenden, Sebastian Rácz (Riesa) zum Kassierer, Frank Lorenz (Riesa) zum Schriftführer und Anja Lux (Gröditz) und Steffen Thomanek (Riesa) als Beisitzer gewählt. Als Revisoren wurden Gabriele Aßmus (Riesa), Roland Höhne (Riesa) und Peter Packroff (Gröditz) einstimmig bestimmt.
Außerdem wählten die Anwesenden ihre 5 Vertreter für den SPD-Unterbezirksparteitag 2022.
„Mit der neuen Vorstandsmannschaft haben wir gute Voraussetzungen, gemeinsam mit den SPD Mandatsträgern in den Stadträten und im Kreistag wichtige kommunale Themen in die öffentliche Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dies zeigten auch die anschließenden ersten inhaltlichen Diskussionen an diesem Abend. Wir werden die Tradition der Bürgerstammtische sobald es wieder möglich ist fortsetzen und auch neue digitale Formen der Bürgerkommunikation entwickeln. Es gibt viele gute Ideen von Bürgerinnen und Bürgern, wie sie sich die Entwicklung ihres Gemeinwesens vorstellen. Dafür braucht es aber Räume und Orte, wo diese Ideen ausgesprochen, diskutiert und dann gemeinsam mit Fachleuten in umsetzbare praktische Schritte verwandelt werden. Da ist in unserer Region noch viel Luft nach oben. Wir werden uns aktiv mit solchen und ähnlichen Themensetzungen an dem bevorstehenden Oberbürgermeisterwahlkampf in Riesa beteiligen, auch wenn wir keinen eignen Kandidaten stellen.“ so der Vorsitzende Andreas Näther nach der Versammlung.
Andreas Näther
Vorsitzender